
Sie steht direkt neben meinem Schreibtisch.
Grün, still, unaufgeregt – und doch erstaunlich weise.
Meine Zimmerpflanze.
Eine Keine-Ahnung-wie-sie-wirklich-heisst-Pflanze, doch wir haben uns darauf verständigt, dass ich sie Little Miss Greeny nennen darf.
Sie ist so eine, die sich bei jedem Sonnenstrahl ein bisschen mehr entfaltet – und bei schlechter Laune einfach mal die Blätter einklappt.
Die 8 Marketing-Weisheiten meiner Zimmerpflanze
Während ich mich durch Social Media, Copywriting und Business-Aufbau gewühlt habe, hat sie nur still beobachtet.
Und mir mit der Zeit ein paar ziemlich kluge Dinge beigebracht.
Hier sind sie – die 8 Marketing-Weisheiten meiner Zimmerpflanze.
1. Licht und Schatten. Beides ist wichtig.
Little Miss Greeny liebt das Licht – aber wehe, ich stelle sie in die pralle Sonne.
Dann macht sie dicht. Buchstäblich. Ihre Blätter klappen ein und sie schützt sich.
Was sie mir damit beigebracht hat: Sichtbarkeit ist wichtig, aber nicht immer, nicht überall, nicht nonstop.
Im Marketing heisst das:
- Ja, zeige dich. Erzähle von dir. Lass Menschen wissen, dass es dich gibt und sage, was du anbietest.
- Doch du musst und sollst nicht 24/7 online sein. Digital Detox, Rückzug und Pausen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern gesunde Selbstführung.
- Lichtphasen sind für die Sichtbarkeit in deinem Business. Schattenphasen nähren deine Energie im Hintergrund. Beides ist wichtig.
2. Der richtige Platz ist entscheidend
Ich habe Little Miss Greeny schon an so einige Orte gestellt.
Ans Nordfenster – zu dunkel.
Direkt an die Balkontür – zu sonnig.
Aufs Regal – zu viel Durchzug.
Erst als sie ihren Platz neben dem Schreibtisch mit Morgenlicht und Abstand zur Heizung bekam, fing sie an, richtig aufzublühen.
Und ich dachte: Wie oft zwingen wir unser Business (und uns selbst gleich mit) an einen Ort, der gar nicht zu ihm (und uns) passt?
Auf Social Media aktiv sein, weil man das halt so macht.
Ein Angebot erstellen, das für andere funktioniert – aber nicht uns entspricht.
Im Marketing bedeutet das:
- Wähle deine Kanäle bewusst. Du musst nicht überall sein.
- Positioniere dich so, dass du dich damit wohlfühlst und es sich nicht nur gut anhört.
- Finde deinen Platz. Deine Position. Deinen Ton. Deinen Rhythmus.
Denn: Auch die schönste Pflanze kann nicht blühen, wenn der Standort nicht passt.
3. Wachstum braucht Zeit
Als ich Little Miss Greeny das erste Mal gegossen habe, habe ich immer wieder geschaut, ob sich schon was getan hat und sie endlich anfängt zu blühen. Hat sie natürlich nicht.
Auch am nächsten Tag: nichts. Keine neuen Blätter, keine Blüten.
Aber dann – Wochen später – eine kleine eingerollte Spitze.
Zart, fast unsichtbar. Und doch: das Zeichen, auf das ich gewartet hatte.
Genau so fühlt sich Marketing oft an.
Du postest. Du schreibst. Du teilst.
Nichts passiert. Keine Reaktionen. Kein Applaus. Nur Stille.
Doch das heisst nicht, dass nichts wirkt.
Wachstum ist nicht immer sofort sichtbar.
Vertrauen kommt nicht über Nacht.
Nachhaltiges Marketing ist kein Sprint, sondern ein langfristiger Prozess.
Auch wenn du das Ergebnis nicht sofort siehst: Bleibe dran. Du säst gerade mehr, als du denkst.
Manchmal braucht das, was wirklich gut werden soll, einfach ein bisschen länger bis es blüht.
4. Kontinuierliche Pflege – liebevolles Dranbleiben
Ich geb’s zu: Es gab Tage, da hab ich Little Miss Greeny einfach vergessen.
Wenig Wasser. Keine Aufmerksamkeit. Kein gutes Wort.
Sie wurde schlapp. Ihre Blätter hingen. Und sie wirkte dezent beleidigt.
Also habe ich es wiedergutgemacht: Gegossen. Mit ihr geredet. Frische Erde. Ein bisschen Dünger.
Und siehe da: Sie hat sich erholt. Schritt für Schritt. Weil ich wieder präsent war und sie sich auf mich verlassen konnte.
Ihre Lektion an mich: Pflege ist kein Einmal-Impuls. Es braucht Kontinuität, kleine, regelmässige Gesten der Zuwendung.
Im Marketing heisst das:
- Ein einzelner Post verschwindet im Internet-Nirwana.
- Ein Newsletter pro Quartal schafft keine Verbindung.
- Ein Angebot ohne Wiederholung verpufft.
Marketing ist wie Pflanzenpflege: Nicht übermässig, sondern dranbleibend und regelmässig.
5. Keine Pflanze blüht das ganze Jahr
Little Miss Greeny sieht nicht immer gleich aus.
Manchmal steht sie aufrecht und glänzt im Sonnenlicht und manchmal zieht sie sich zurück, faltet ihre Blätter ein und wirkt eher zurückhaltend.
Ich habe aufgehört, das zu bewerten. Denn ich weiss: Sie blüht nicht immer.
Genauso ist es im Marketing.
Es gibt Phasen, da läuft alles: Die Ideen sprudeln, die Posts fliessen, die Rückmeldungen kommen.
Es gibt Phasen mit Stillstand, Leere, Zweifeln. Du fühlst dich, als würde nichts gedeihen.
Doch auch das gehört dazu.
Denn Marketing hat Zyklen, genau wie du:
- Zeiten der Sichtbarkeit und Zeiten des Rückzugs
- Phasen voller Inspiration und Phasen der Leere
- Momente des Erblühens und Zeiten, in denen du einfach nur bist.
Wichtig für dich ist:
- Du musst nicht immer sichtbar sein, um wirksam zu sein.
- Nicht jede Woche bringt Ergebnisse und doch bist du am Ende der Woche gewachsen.
- Manchmal ist der scheinbare Stillstand der Beginn von etwas Tieferem.
- Vertrauen in deinen ganz persönlichen Rhythmus ist auch Marketing-Kompetenz.
6. Umtopfen schafft Raum für neues Wachstum
Eines Tages merkte ich: Little Miss Greeny sieht zwar gesund aus aber sie wächst nicht mehr.
Keine neuen Blätter, keine Bewegung. Alles stagnierte.
Also habe ich nachgesehen und siehe da: Die Wurzeln hatten keinen Platz mehr.
Sie waren so dicht verwoben, dass nichts Neues entstehen konnte.
Ich habe sie umgetopft. Neue Erde. Grösserer Topf. Mehr Raum.
Innerhalb weniger Tage kamen neue Triebe. Als hätte sie nur auf diesen Schritt gewartet.
Wie oft geht’s mir im Business genauso?
- Ich stosse an Grenzen – aber halte trotzdem am Alten fest.
- Ich spüre, dass ich rausgewachsen bin – bleibe aber im gewohnten Rahmen.
- Ich will mehr – gönne mir aber selbst keinen Raum dafür.
Umtopfen heisst im Marketing:
- Loslassen, was nicht mehr zu dir passt
- Dein Angebot neu strukturieren
- Deine Preise anpassen
- Deinen Auftritt so verändern, dass du dich darin wieder siehst
- Oder dich ganz neu ausrichten
Es darf unbequem sein, denn Wachstum ist nie bequem.
Du darfst jetzt grösser denken und dich dabei ausdehnen.
Du musst dich nicht länger in einen zu kleinen Topf pressen, nur weil er irgendwann mal gepasst hat.
Wachstum braucht Raum und ganz häufig auch sehr viel Mut.
7. Vergleiche dich nicht mit der Sonnenblume, wenn du ein Farn bist
Little Miss Greeny steht da ganz still. Kein Show-Off, keine dramatische Blüte, kein ich bin hier die Queen.
Dafür hat sie ihren ganz eigenen Zauber. Sie entfaltet sich leise, mit feinem Muster, in ihrem Tempo.
In der Nähe steht eine andere Pflanze, die sich ständig Richtung Licht streckt und alle Blicke auf sich zieht, weil sie bunte Blüten hat.
Und weisst du was? Beide sind schön, aber auf völlig unterschiedliche Weise.
Im Marketing vergessen wir das oft.
- Wir schauen auf Accounts mit mehr Reichweite.
- Auf Coaches, die erfolgreicher erscheinen.
- Auf perfekte Webseiten, die aussehen wie frisch aus dem Design-Studio.
Und dann denken wir: Ich bin nicht laut genug. Nicht schnell genug. Nicht erfolgreich genug.
Doch das ist Quatsch.
Vielleicht bist du kein Sonnenblumen-Typ. Vielleicht bist du ein Farn. Und vielleicht liegt genau darin deine Superpower.
Marketing funktioniert dann, wenn es zu dir passt. Nicht, wenn es besser aussieht als bei den anderen.
8. Ohne Wurzeln keine Blüte
Wenn ich Little Miss Greeny anschaue, sehe ich an ihr oft kein neues Blatt, keine sichtbare Veränderung.
Doch seit dem Umtopfen weiss ich: Sie hat starke, kraftvolle Wurzeln.
Genau das ist entscheidend, denn ohne starke Wurzeln gibt es keine stabile Pflanze. Keine Blüte und kein weiteres Wachstum.
Im Marketing ist es genauso:
Bevor du rausgehst, sichtbar wirst, verkaufst, braucht es ein starkes Fundament:
- Deine Werte
- Dein Warum
- Deine Vision
- Deine Position
- Dein Selbstvertrauen
- Deine Energie
Wenn du von innen klar bist, wirkt das kraftvoll nach Aussen.
Wenn du dir selbst vertraust, vertrauen dir andere.
Wenn du verwurzelt bist, kannst du dich zeigen, ohne dich dabei zu verbiegen.
Marketing ist nicht nur Strategie. Marketing lebt von deiner Energie #energyfirststrategyfollows
Es ist Verkörperung und die beginnt tief unten – da, wo niemand hinschaut.
Jetzt du
Hast du selbst schon einmal eine kleine Marketing-Weisheit in deinem Alltag entdeckt? Teile deinen Aha-Moment gerne in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Erkenntnisse.

Hugs, love & happiness
deine Tanja
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Pin me

Was für ein wunderbarer Artikel, liebe Tanja. Ich liebe den Vergleich zwischen deiner Pflanze und dem Marketing und ich habe mich (leider :-)) selbst bei vielen Punkten wiederentdeckt.
Trotzdem musste ich immer schmunzeln beim Pflanzenvergleich und ich ziehe frische Motivation aus deinem Artikel. Daher – vielen Dank!
Herzliche Grüße
Melli
Liebe Melli,
herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass du frische Motivation mitnimmst.
Allerliebste Grüsse
Tanja
Hallo Tanja,
mich hat mich schon der Titel schmunzeln lassen. Ich finde den Vergleich mit der Zimmerpflanze klasse. Vor allem der Gedanke, dass Wachstum Zeit braucht, ist so wichtig und der wird durch den Vergleich sehr deutlich.
LG Eva
Danke für deine Worte, liebe Eva.
Herzliche Grüsse
Tanja
[…] 8 Marketing-Weisheiten: Was ich von meiner Zimmerpflanze über Marketing gelernt habe […]