Was ist Content Marketing so machst du dein Business zur Lieblingsparty deiner Kundinnen

Dein Angebot ist wie eine Einladung zu einer richtig genialen Party.

Doch wenn niemand davon weiss, kommt auch niemand vorbei – egal, wie liebevoll du dekoriert hast, wie genial die Musik ist oder wie verführerisch der Kuchen duftet. 

Genau so ist es mit deinem Sidebusiness.

Du hast viel Herzensenergie hinein gesteckt, eine wertvolle Expertise aufgebaut und schon ein paar treue Kundinnen.

Doch online läuft’s eher wie bei einer Party, zu der nur deine beste Freundin kommt … und die musste schon drei Mal nachschauen, ob sie überhaupt die richtige Adresse hat.

Das Problem ist nicht, dass dein Sidebusiness uninteressant oder dein Angebot nicht gut genug wäre.

Das Problem ist, es weiss kaum jemand, dass es dich gibt und noch weniger wissen, warum genau DU die Richtige bist.

Hier setzt Content Marketing an:

Es ist wie ein Mix aus

  • persönlichem Einladungsschreiben,
  • einer spannenden Vorschau auf den Abend und
  • dem Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durchs offene Fenster weht.

Content Marketing macht neugierig, beantwortet Fragen, erzählt Geschichten, bringt Menschen in Verbindung – und sorgt dafür, dass sie bleiben.

Was ist Content Marketing?

Definition & Ziele

Content Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der du wertvolle, relevante Inhalte erstellst und teilst, um deine Zielgruppe anzuziehen, Vertrauen aufzubauen und Kundinnen zu gewinnen, ohne sie mit nervtötender Werbung zu überhäufen.

Statt ständig «Kauf jetzt!» zu brüllen, zeigst du deiner Community, dass du verstehst, was sie bewegt und dass du die passende Lösung hast. 

Content Marketing ist gerade für dich als nebenberuflich Selbstständige ideal 

wenn du:

  • wenig Zeit hast, aber trotzdem sichtbar werden willst
  • kein grosses Werbebudget einsetzen möchtest
  • deine Wunschkundinnen gezielt ansprechen willst
  • dir eine langfristige Sichtbarkeit aufbauen möchtest

Es funktioniert nachhaltig. 

Einmal erstellte Inhalte wie Blogartikel, Podcasts oder YouTube-Videos arbeiten für dich weiter, während du in deinem Hauptjob bist, in den Urlaub düst oder einfach offline sein möchtest.

Ich bin ein grosser Fan davon, auf langfristigen Content zu setzen. Schliesslich möchtest du mit deiner nebenberuflichen Selbstständigkeit kein One Hit Wonder sein, sondern deine Bühne langfristig einnehmen.

Was ist Content Marketing

Die 4 wichtigsten Ziele von Content Marketing

1. Sichtbarkeit & Vertrauen aufbauen

Damit die richtigen Menschen dich finden und gerne bleiben, weil sie spüren, dass du sie verstehst.

2. Deine Expertise zeigen

Durch wertvolle Inhalte, die deine Expertise zeigen und Lust auf mehr machen.

3. Wunschkundinnen anziehen

Ohne ihnen hinterherzurennen, sondern indem du dich magnetisch positionierst.

4. Community aufbauen & Kundenbindung stärken

Damit aus einmaligen Käufen langfristige Beziehungen werden.

Wie du diese Ziele erreichst?

Indem du deine Inhalte so planst und platzierst, dass sie Schritt für Schritt vom ersten Kennenlernen bis zum Kauf führen.

Genau dafür gibt es im Content Marketing ein bewährtes Modell: den Marketing-Funnel – die Kundenreise oder in unserer Party-Sprache: die Reise deiner Gäste vom ersten «Huch, was ist das hier?» bis zum begeisterten «Ich bleibe noch!».

Wie Content Marketing funktioniert

Meist läuft die Kundenreise in drei Stufen ab, TOFU – MOFU – BOFU genannt:

  • TOFU (Top of Funnel): Aufmerksamkeit gewinnen (z. B. Blogartikel, Reels, Freebies)
  • MOFU (Middle of Funnel): Vertrauen vertiefen (z. B. Newsletter, Webinare, Testimonials)
  • BOFU (Bottom of Funnel): Kaufabschluss (z. B. Verkaufsseite, Strategiegespräch)

Kurz gesagt

Content Marketing ist wie das kontinuierliche Einladen zu deiner Business-Party. Mit jedem Post, Blogbeitrag oder Newsletter lernen dich die richtigen Menschen besser kennen, bis sie irgendwann vor deiner Tür stehen und klingeln.

Die Schritte im Content Marketing

Lang gesagt

TOFU – Die Einladung zur Party

Am Top of Funnel geht’s darum, dass überhaupt jemand von deiner Party erfährt – also von deinem Angebot.

Hier schickst du deine Einladungen raus: liebevoll gestaltet, neugierig machend und so, dass man sofort denkt «Da will ich hin!».

So verschickst du deine Einladungen:

Suchmaschinenfreundlich plaudern (SEO)

Schreibe deine Blogartikel so, dass Google & die KI sie finden und anzeigen, wenn jemand nach genau deinem Thema sucht.

Social Media Magie

Teile kleine Häppchen: Tipps, Einblicke, kleine Storys. So lernen die Leute dich kennen, noch bevor sie deine Website besuchen.

Blog als Zuhause

Mach deinen Blog zum Herzstück deiner Inhalte. Hier landen alle deine Tipps, Ideen und Stories und von hier aus verlinkst du zu deinem Lead Magnet oder Angebot.

Was auf deiner Einladung steht:
  • Blogartikel, die ein Problem deiner Zielgruppe lösen
  • Infografiken, die «Aha!»-Momente auslösen
  • Freebies oder Checklisten, die Lust auf mehr machen
  • Mini-Videos, in denen du dich zeigst
  • Podcasts oder Interviews, bei denen man deine Stimme hört
Woran du merkst, dass deine Einladung ankommt:
  • Mehr Menschen besuchen deine Website
  • Deine Beiträge bekommen Likes, Kommentare und werden geteilt
  • Dein Lead Magnet wird öfter heruntergeladen
  • Du bekommst Direktnachrichten oder E-Mails

Am TOFU bist du Gastgeberin mit Herz – keine Marktschreierin.
Es geht nicht ums Verkaufen, sondern darum, dass die Leute neugierig auf dich und deine Party werden.

MOFU – Die Gäste plaudern schon mit dir

Am Middle of Funnel sind die Leute nicht mehr nur neugierig – sie haben schon auf deine Einladung reagiert und stehen sozusagen auf deiner Gästeliste.

Jetzt geht’s darum, ihnen das Gefühl zu geben: «Ich freu mich schon total auf diese Party!»

So hältst du die Vorfreude hoch:

  • Newsletter-Postkarten Schicke kleine, persönliche Nachrichten mit Tipps, Inspiration oder Geschichten, die zeigen, dass du verstehst, was sie brauchen.
  • Exklusive Einblicke Zeige Dinge, die nicht jeder sieht: Behind-the-Scenes-Momente, kleine Sneak Peeks in dein Angebot, persönliche Erfahrungen.
  • Mini-Geschenke Das kann ein Freebie-Update, eine extra Checkliste oder ein kurzer Video-Tipp sein.
Was bei MOFU wichtig ist:
  • Zeige, wie du arbeitest und wie es ist, mit dir zusammenzuarbeiten.
  • Erzähle echte Kundinnen-Geschichten, die den Aha-Moment auslösen.
  • Antworte auf Fragen, die deine Zielgruppe vielleicht noch zögern lassen.
Beispiele für MOFU-Content:
  • Newsletter mit einer persönlichen Story und einem praktischen Tipp
  • Webinare oder Live-Sessions, wo man dich in Aktion erlebt
  • Blogartikel, die tiefer ins Thema gehen und konkrete Schritte zeigen
  • Erfahrungsberichte von Kundinnen

Im MOFU geht es nicht mehr um «Komm doch mal vorbei», sondern um «Ich freue mich schon so auf dich – hier ist schon mal ein Vorgeschmack». Du baust Verbindung auf, bevor die Party überhaupt begonnen hat.

BOFU – Die Gäste sind da, jetzt wird gefeiert 

Am Bottom of Funnel sind deine Gäste nicht mehr in der «Vielleicht»-Phase – sie stehen quasi vor deiner Tür und warten nur noch, dass du sie reinbittest. Hier geht’s darum, ihnen einen herzlichen Empfang zu bereiten und klarzumachen: «Du bist hier genau richtig.»

So empfängst du deine Gäste:

  • Klarer Willkommensgruss Lade sie gezielt ein, dein Angebot zu buchen oder dein Produkt zu kaufen.
  • Leichte Entscheidung Mache es einfach: klare Infos, transparente Preise, keine versteckten Stolperfallen.
  • Bonus als Willkommensdrink Biete etwas Besonderes für alle, die jetzt einsteigen (z. B. Bonus-Session, Rabatt oder ein extra Goodie).
Was bei BOFU wichtig ist:
  • Alle offenen Fragen beantworten (Preis, Ablauf, Nutzen)
  • Vertrauen festigen mit Testimonials und Erfolgsgeschichten
  • Dringlichkeit nutzen, jedoch nicht als Druck, sondern als klaren Rahmen (Noch 3 Plätze frei, Anmeldung bis Sonntag möglich). 
Beispiele für BOFU-Content:
  • Verkaufsseiten, die wie eine Einladung zum VIP-Bereich wirken
  • Strategie- oder Kennenlerngespräche
  • Angebots-E-Mails mit klarer Handlungsaufforderung
  • Persönliche Nachrichten an Interessentinnen

Im BOFU beginnt die Party offiziell. Hier werden aus neugierigen Gästen echte Kundinnen und aus Kundinnen später vielleicht sogar Stammgäste, die immer wiederkommen.

Genau so funktioniert Content Marketing in deinem Sidebusiness:

  • Du lädst die richtigen Menschen ein (TOFU),
  • du lernst sie kennen und baust Vertrauen auf (MOFU),
  • führst du sie sanft in dein genau passendes Angebot (BOFU).

Das Schöne daran:

  • Du musst nicht laut schreien, um gehört zu werden.
  • Du musst niemanden überreden, der gar nicht zu dir passt.
  • Du baust dir Schritt für Schritt eine Community auf, die gerne zu deiner «Business-Party» kommt. Nicht nur einmal, sondern immer wieder.

Egal, ob du mit Blogartikeln startest, deine Social-Media-Präsenz ausbaust oder einen Newsletter aufsetzt – Content Marketing lässt sich so gestalten, dass es zu deinem Zeitplan, deinem Stil und deiner Energie passt.

Es ist kein ständiges Rennen, sondern ein kontinuierliches Einladen, Begegnen und Willkommen heissen.

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, welche 3 Bühnen im Content Marketing für dich als nebenberuflich Selbstständige besonders wirkungsvoll sind und wie du schon mit kleinen Schritten sichtbar wirst, ohne dich zu verzetteln.

Wie bei jeder guten Party gilt:

Eine schöne Einladung (TOFU) und eine herzliche Begrüssung (MOFU/BOFU) sind nur die halbe Miete. 

Der Erfolg hängt davon ab, wie du deine Party planst, wen du einlädst, wie du sie gestaltest, bekannt machst und verbesserst.

Dein Content-Marketing-Prozess in 4 Party-Schritten

Damit deine Business-Party nicht leer bleibt, braucht es mehr als hübsche Deko.

Mit diesen 4 Schritten sorgst du dafür, dass die richtigen Gäste kommen, bleiben und wiederkommen:

1. Strategie – Die Partyplanung

Bevor du die ersten Einladungen verschickst, musst du wissen, für wen du die Party schmeisst und wie sie werden soll.

Frage dich:

  • Wer soll kommen? (Deine Wunschkundin, die, mit der es einfach klickt)
  • Was brauchen oder wünschen sich deine Gäste? (Deine Themen – relevant, spannend, hilfreich)
  • Welche Art von Party passt zu dir? (Blog, YouTube, Podcast – Hauptsache langfristig auffindbar)
  • Welches Ziel hast du? (Erstmal ein lockeres Kennenlernen, tiefe Gespräche oder direkt die Buchung?)

Eine gute Strategie ist wie ein Partyplan: 

Du bestimmst die Gästeliste, die Deko, das Menü und die Stimmung, bevor die Tür aufgeht. So stellst du sicher, dass die richtigen Menschen kommen und sich wohlfühlen.

2. Erstellung – Die Deko & das Buffet

Jetzt wird’s kreativ! Deine Inhalte sind wie Deko und Snacks, sie machen Lust zu bleiben.

Persönlichkeit ist der Duft von frisch gebackenem Kuchen – unwiderstehlich und einladend.

Qualität statt Quantität – lieber wenige, liebevoll gestaltete Inhalte als ein überladener Tisch mit lauwarmen Häppchen.

Abwechslung macht’s – mal ein knackiger Tipp, mal eine inspirierende Story, mal ein Blick hinter die Kulissen.

So entsteht ein Buffet, das genau zu deinen Gästen passt und sie satt, glücklich und neugierig auf mehr macht.

3. Distribution – Die Einladungen verschicken

Die schönste Party bringt nichts, wenn niemand davon weiss.

  • Deine Hauptbühne: Blog, YouTube oder Podcast – hier steht der Hauptact.
  • Der persönliche Einladungsbrief: Dein Newsletter – landet direkt im Wohnzimmer deiner Gäste.
  • Der Marktplatz: Social Media – dein charmanter Türsteher, der neugierig macht.
  • Plakatwerbung: Ads – erst dann sinnvoll, wenn deine Party schon läuft und du genau weisst, was ankommt.

Dein Ziel ist: 

Deine Einladungen erreichen genau die Menschen, die Lust haben, zu kommen – und zwar so, dass sie schon vor der Party gute Laune haben.

4. Analyse & Optimierung – Der Blick in die Gästeliste

Nach der Party ist vor der Party. Schau dir an, was funktioniert hat und was nicht.

  • Welche Gäste kamen über welchen Weg? (Kanäle checken)
  • Welche Snacks waren als erstes weg? (Themen & Formate mit hoher Resonanz)
  • Wo blieb’s eher still? (Themen anpassen oder neu verpacken)

Jede Auswertung macht deine nächste Party erfolgreicher.

So fühlen sich deine Wunschkundinnen immer mehr wie Stammgäste und bringen vielleicht sogar Freundinnen mit.

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, welche 3 Hauptsäulen im Content Marketing für dich als nebenberuflich Selbstständige besonders wirkungsvoll sind und wie du schon mit kleinen Schritten sichtbar wirst, ohne dich zu verzetteln.

Die 3 (plus 1) Content-Bühnen

Die Bühne, die du wählst, bestimmt, wer dich sieht, wie sie dich erleben und ob sie wiederkommen wollen.

Hier sind die wichtigsten Content-Bühnen für dich als nebenberuflich Selbstständige:

1. Blog – das Content-Zuhause

Dein Blog ist wie dein Wohnzimmer:

Hier landen alle Gäste, die du eingeladen (mit deinen Inhalten angezogen) hast und hier entscheidest du, wie lange sie bleiben und was sie als Nächstes sehen.

Wichtig: Mit Blog meine ich nicht nur geschriebene Artikel. Es kann auch ein YouTube-Kanal oder ein Podcast sein.

Hauptsache, es ist langfristiger Content, der gefunden werden kann, auch wenn er schon Wochen oder Monate alt ist.

Vorteile:
  • Du hast die volle Kontrolle (keine Algorithmen, die deine Reichweite kürzen, keine willkürlichen Sperrungen)
  • Inhalte ranken bei Google / KI oder in Podcast-/YouTube-Suchmaschinen
  • Du kannst sie immer wieder verlinken und recyceln
Beispiele:
  • Blogartikel, die ein konkretes Problem lösen
  • YouTube-Tutorials oder Vlogs
  • Podcast-Folgen mit coolen Tipps oder Interviews
Quick Tipp:

Lieber einen richtig guten Content-Beitrag pro Monat als vier, die wischiwaschi sind.

Was ist Content Marketing - der Blog ist dein Content Zuhause

2. Social Media – der Marktplatz

Social Media ist wie der Marktplatz deiner Stadt: Hier kommst du ins Gespräch, lernst neue Menschen kennen und machst auf dich aufmerksam.

Vorteile:

  • Du erreichst auch Menschen, die dich noch gar nicht kennen
  • Du kannst schnell testen, welche Themen gut ankommen
  • Direkte Interaktion mit deiner Community sind möglich
Beispiele:
  • Mini-Tipps & Quick Wins
  • Persönliche (nicht private) Einblicke (Behind the Scenes, zeige deinen Arbeitsplatz oder deinen Lieblingsplatz)
  • Kurze Videos (Reels) mit Storytelling
Quick Tipp:

Wähle 1 Plattform, die dir liegt, nicht alle gleichzeitig bespielen.

Content Marketing Fokus auf 1 Kanal

3. E-Mail Marketing – die VIP-Liste

Dein Newsletter ist wie deine exklusive Gästeliste: Wer hier draufsteht, hat schon ein „Ja“ zu dir gesagt und möchte mehr von dir hören.

Vorteile:
  • Unabhängig von Social-Media-Launen
  • Persönliche, direkte Verbindung
  • Höhere Reichweite als Social Media
Beispiele:
  • Willkommensserie mit Mehrwert & Story
  • Tipps, die nur deine Abonnentinnen bekommen
  • Einladungen zu Angeboten oder Aktionen

Quick Tipp

Baue deine Liste von Anfang an auf. Warte nicht, bis du 50 oder 100 Leserinnen hast. Erstelle am besten einen Lead Magnet, der direkt zu deinem Angebot passt. Was ein Lead Magnet ist, erkläre ich dir hier.

Content Marketing Newsletter ist VIP Liste

4. Ads – die Abkürzung (aber nicht für den Start)

Bezahlte Anzeigen (z. B. auf Facebook, Instagram oder Google) können deine Reichweite schnell steigern – aber: Ich empfehle sie für nebenberuflich Selbstständige erst, wenn

  • deine Angebote klar sind
  • dein Content-Flow steht
  • du schon weisst, was bei deiner Zielgruppe organisch funktioniert.

Ansonsten verbrennst du leicht Geld, ohne dass es dir wirklich Kunden bringt. Für den Anfang ist es sinnvoller, organisch Sichtbarkeit und Vertrauen aufzubauen. Ads kannst du später als Turbo dazuschalten.

So kombinierst du die einzelnen Bühnen clever miteinander

  • Erstelle einen Blogartikel / YouTube-Video / Podcast
  • poste Highlights daraus auf Social Media
  • lade Interessierte in deinen Lead Magnet ein
  • biete im Newsletter dein Angebot an.
  • Ads erst später, um etwas zu verstärken, das schon funktioniert.

Jetzt kennst du die wichtigsten Bühnen für dein Content-Marketing. Aber nur zu wissen, wo du auftreten kannst, reicht nicht. Du brauchst auch einen klaren Plan, wie du diese Bühnen bespielst, ohne dich zu verzetteln.

Gerade als nebenberuflich Selbstständige ist das der Knackpunkt:

  • Du hast keine 40 Stunden pro Woche für Content und
  • deine Energie freut sich über eine klare Ausrichtung.

Darum kommt hier dein 5-Schritte-Plan, mit dem du gezielt loslegst, deine Bühnen sinnvoll nutzt und Schritt für Schritt deine Business-Party füllst.

In 5 Schritten zu deinem Content-Marketing-Start

Gerade als nebenberuflich Selbstständige ist es wichtig, dass du fokussiert startest – sonst landest du im «Ich muss alles machen und das überfordert mich komplett»-Strudel und gibst viel zu schnell wieder auf.

Bitte denke daran: Das, was wir hier tun ist kein Sprint, sondern eine herrliche Wanderung und abends feiern wir Business-Party.

Mit diesen 5 Schritten baust du dir eine stabile Content-Basis, ohne dich zu überfordern.

1. Wähle deine Hauptbühnen

Entscheide dich für:

  1. 1 langfristige Bühne (Blog, YouTube oder Podcast – dein Content-Zuhause)
  2. 1 Marktplatz (Social-Media-Plattform)
  3. 1 VIP-Liste (Newsletter)

Weniger Bühnen = mehr Fokus und bessere Qualität.

2. Definiere deine Themen-Pfeiler

  • Lege 3–5 Kernthemen fest, die immer wieder auf deinem Programm stehen. Beispiele: Sidebusiness-Strategie, Content-Marketing-Tipps, Energetische Business-Arbeit.

Diese Themen sind wie die Playlist deiner Party. Sie sorgen dafür, dass alle wissen, wofür du stehst und wenn sie das mögen, immer wiederkommen.

3. Erstelle einen einfachen Content-Plan

Plane deine Inhalte in kleinen Schritten:

  • 1 Blogartikel / Video / Podcast pro Monat
  • 1–2 Social-Posts pro Woche
  • 1 Newsletter pro Monat oder alle zwei Wochen

Lieber klein, klar und regelmässig als groß und chaotisch – so bleibt deine Party in Schwung.

Lieber unperfekt starten, als perfekt abwarten.

4. Baue von Anfang an deine E-Mail-Liste auf

Biete ein Freebie (Lead Magnet) an, das direkt zu deinem Angebot passt, und verlinke es überall. Deine VIP-Gästeliste ist unabhängig von Social-Media-Launen, hier landen nur die Menschen, die wirklich mit dir feiern wollen.

5. Nutze deinen Content mehrmals

Nutze Content Recycling:

  • Aus einem Blogartikel werden mehrere Social-Posts
  • Aus einem Social-Post wird ein Newsletter-Thema
  • Aus einem Newsletter werden Tipps für Reels
    Ein Thema – viele Formate = weniger Arbeit, mehr Sichtbarkeit.
Quick-Tipp

Blocke dir feste Termine für deine Content-Erstellung, wie einen Kundentermin in deinem Kalender. So bleibt deine Bühne bespielt und deine Gäste kommen immer wieder.

Content Marketing Einladung statt Megafon tanjahug.de

Fazit: Dein Content ist deine Einladung

Deine Lieblingskundin soll nicht mehr an deiner Business-Party vorbeilaufen, ohne neugierig zu werden, stehen zu bleiben und nach einer Einladung zu fragen.

Content Marketing ist keine laute Dauerwerbungsendung, es ist eine liebevolle Einladung, ein neugierig machender Vorgeschmack und ein roter Teppich zu deinem Angebot.

Du entscheidest, wie die Menschen dich kennenlernen, was sie erleben und wie sie sich fühlen.

Egal, ob du gerade erst startest oder schon länger im Sidebusiness bist:

  • Du musst nicht alles auf einmal umsetzen, doch du musst anfangen,
  • wähle deine Kanäle bewusst,
  • sprich aus dem Herzen heraus,
  • bleibe dran und
  • geniesse, wie deine Community wächst.

Denn mit jedem Blogartikel, Newsletter oder Social-Post öffnest du deine Tür ein Stück weiter – bis deine Wunschkundinnen nicht mehr zufällig vorbeischauen, sondern gezielt zu dir kommen.

Also: Fang heute an, deine Einladungen zu verschicken.

Die richtigen Menschen warten schon darauf, dich zu finden.

Dein Sidebusiness verdient mehr Sichtbarkeit – lass uns starten

  • Keine leeren Partys mehr.
  • Keine Posts, die im Nirwana verschwinden.
  • Kein Rätselraten, was jetzt der nächste Schritt ist.

Stattdessen:

  • Ein klarer Fahrplan
  • Content, der zu dir passt
  • Wunschkundinnen, die kommen – und bleiben
Dein kostenloses Kennenlerngespräch

In 30 Minuten klären wir:

  • Wo stehst du gerade?
  • Was steht jetzt an?
  • Wie könnten wir zusammenarbeiten – wenn es für uns beide passt?
  • Bonus: Eine Business-Botschaft aus deinem Energie-Feld für sofortige Klarheit.

Sichere dir jetzt deinen Termin: Hier klicken

tanjahug.de

Hugs, love & happiness
deine Tanja 
 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>